Project 'austrialica'
Die 'austrialica' ist sozusagen mein Lebensprojekt - es geht dabei darum, mit dem Fahrrad von Österreich nach Australien zu radlen - und zwar WIRKLICH ALLES bis auf einige Schiffspassagen.
In Etappen, da ich es leider nicht einrichten konnte und kann, alles auf einmal zu fahren. Die ursprüngliche Idee für eine derartige Reise kam mir bereits im Alter von 18 Jahren, allerdings war sie damals sehr unkonkret. Das Radreisen war in den frühen 80ern noch nicht verbreitet, Internet gab es noch keines und so gab es auf diesem Weg auch keine Recherchemöglichkeiten und keinen Erfahrungsaustausch - die Idee verflüchtigte sich fürs Erste wieder für rund eineinhalb Jahrzehnte.
In den darauffolgenden Jahren reiste ich daher konventionell mit dem Rucksack, bis ich 1999 meine erste Radreise an die adriatische Küste startete. Jetzt stellte sich die alte Idee wieder in den Vordergrund, wurde zu einer fixen und kam zurück, um zu bleiben! Da ich das Projekt zeitnah angehen wollte, blieb nur die Möglichkeit einer Fortsetzungsreise und so startete ich 2 Jahre später mit dem ersten Teilstück, dem viele, viele folgten.
Mit Stand 2023/02 sind etwa 22.000 Kilometer und die Strecke zwischen Österreich und Jakarta/Indonesien gefahren,
weitere 8.000 spannende Kilometer über die indonesischen Inseln, Osttimor und den australischen Kontinent bis nach Sydney sind offen.
Hier findest du weiterführende Links zur tabellarischen Tourenübersicht - und von dort wieder zu den Blogs/Reports -
und interaktiven Karten (auch von den Karten kommt man mit einem Klick auf die Route zu den Blogs):
Section I / Wien – Samarkand (2011 - 2011)
2001 startete ich das Projekt von Wien über den Balkan nach Sofia. Bis ins Jahr 2003 erreichte ich über Istanbul und Ankara immerhin Tiflis/Georgien. 2004 nahm ich ein Jahr Auszeit.
Leider gab es, wie bei einem solchen Projekt zu erwarten, schon einige Hindernisse:
Im Jahr 2005 wollte ich schon die Strecke von Tiflis nach Ashgabad fahren
- es gab aber keine Visa für Aserbaidschan + Turkmenistan.
Die 2 darauffolgenden Jahre standen im Zeichen der Anden-Tournee.
2008 war geplant, mit dem Expedition-Race-Veranstalter Tour d'Afrique die gesamte Strecke von Tiflis nach Samarkand zu fahren
- doch der Georgien-Krieg kam dazwischen, verkürzte die Strecke, obwohl der Tour-Endpunkt in Samarkand/Usbekistan lag (bis dorthin sind ca. 25% der Gesamtstrecke gemacht).
Dadurch kam es dazu, dass 2 Teilstücke nachzuholen waren, eines von Tiflis nach Sheki/Aserbaidschan (ca. 300km - 2010 absolviert),
das andere innerhalb Turkmenistans von Turmenbashi (am kaspischen Meer) nach Ashgabat (ca. 600km - 2011 absolviert).
Damit war 2011 dann Section I (Wien - Samarkand) komplett und finalisiert.
Section II / Samarkand – Chengdu (2012 - 2017)
2012 begann ich Section 2 mit dem Teilstück von Samarkand nach Almaty/Kasachstan. Hier ging es über die ersten hohen Berge seit Wien. 2013 gelangte ich endlich aus der sowjetischen Einfluss-Sphäre und in das Reich der Mitte. Die Tour war wieder gekennzeichnet durch viele Berge und und Pässe und war bis dato die schwierigste des gesamten Projekts.
Aber ich war endlich in China und somit in einem neuen Kulturkreis!
Zusätzlich zur überall vorhandenen Sprach- kam hier auch noch eine Lesebarriere dazu und ein GPS-System war ab sofort unabdingbar.
Ab der chinesischen Grenze waren die Strassen viel besser, der Verkehr langsamer, deswegen aber nicht weniger gefährlich.
Für 2014 wollte ich etwas Abstand von der Steppe und legte eine Projektpause ein,
2015 ging es dann von Urumqi auf einer innerchinesischen Tour bis zur Oasenstadt Dunhuang.
Auf der Strasse war es immer noch genauso gefährlich wie 2 Jahre zuvor und auch die Sprachbarrieren waren dieselben, ansonsten eine einfachere und kürzere Tour als die vorangegangenen.
Auch 2016 war ich dann wieder in China - diesmal machte die Route auf dem Weg nach Lanzhou einen entscheidenden Knick Richtung Süden,
was in der Folge dann auch die Hauptbewegungsrichtung ist.
Mit dem vorletzten Stück China im Jahr 2017 von Lanzhou nach Chengdu war die Section II bei einem Gesamtkilometerstand von KM12.000 beendet
- diese Etappe war aufgrund einer Menge Regen, meines schlechten Gesundsheitzustandes und vieler Höhenmeter sehr beschwerlich und die härteste seit langem.
Section III / Chengdu – Jakarta (2018 - 2023)
Von 2018/11 bis 2019/04 war die South-East-Asia Bicycle-Expedition angesetzt. Auf einer Strecke von 8.000km ging es in knapp 170 Tagen von Chengdu/Südchina über Vietnam, Laos, Thailand, Myanmar und Malaysia bis nach Padang auf der Insel Sumatra in Indonesien. Eine fantastische und tolle Reise durch 7 Länder mit einer unglaublichen Fülle an Eindrücken und Erinnerungen und fast ohne Pannen! Es war das bisher bei weitem längste Teilstück und diesmal hatte ich knapp 6 Monate Zeit, was dann schon eine ganz andere Dimension des Reisens ist. Süd-Myanmar und West-Sumatra waren für mich die spannendsten Regionen, obwohl Südmyanmar aufgrund der schlechten Infrastruktur und Strassen sowie der Topographie schon wirklich hart zu fahren war.
2020 wurde mein Fortsetzungsprojekt dann unterbrochen - Corona!
Mehr als 2 Jahre war eine Weiterreise nicht möglich.
Die Pandemie änderte vieles, unter anderem wäre seither eine Individualreise in China in dieser Form gar nicht mehr möglich.
So gesehen hatte ich also Riesenglück, dass ich schon vorher durch China war und dort nicht ohne Chance auf eine Fortführung des Projekts strandete.
Nach dieser langen Tour war die Section III - obwohl sie 3.000km länger ist als die ersten beiden - auch schon fast wieder zu Ende.
Die Anschlusstour in Indonesien über den Süden Sumatras nach Jakarta auf die Insel Java führte ich im Januar 2023 durch,
nachdem sich die Corona-Lage beruhigt hatte und eigentlich ein uneingeschränktes Reisen wieder möglich war.
Der Dschungel von Sumatra war wieder eine ganz besondere Region, die für mich unvergesslich bleiben wird und sich in die Liste meiner persönlicher Favourites eintrug.
Section IV / Jakarta - Sydney (2023 - )
Der vierte und letzte Teil wird sich aus dem Island-Hopping über die Kleinen Sunda-Inseln und dem anschliessenden Nord-Süd-Ritt über den 'Roten Kontinent' Australien zusammensetzen.
Zuerst geht es von Jakarta auf die Götterinsel Bali, diese Tour ist für September 2023 geplant. Die weitere Route führt über zahlreiche Inseln bis ans Ostende des indonesischen Territoriums und auf der Insel Timor dann aufs Gebiet von Osttimor. In Dili/Osttimor ist dann Schluss mit dem Radeln, von hier muss man per Schiff oder Flugzeug nach Darwin/Australien. Während in Indonesien und Osttimor hauptsächlich viele Höhenmeter auf dem pazifischen Feuerring zu machen sind, so liegt die Challenge in Australien einerseits vor allem in der Kargheit und Dürre der Landschaft und andererseits in den extremen Distanzen. Trotz der zu erwartenden Anstrengungen freue ich mich gerade auch auf diesen Part besonders!